Eching am Ammersee ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Schondorf am Ammersee.
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberbayern
Landkreis
Einwohner
1704 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
82279
Vorwahl
08143
Adresse der Gemeinde
Website
Gemeinde Eching am Ammersee – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
13:00 - 15:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Bau-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss der Gemeinde Eching hat am 09.09.2024 den Entwurf des Bebauungsplans „GE Point Erweiterung“ gebilligt. Der Plan betrifft ein Gebiet westlich der Überführung der B11, südlich und östlich begrenzt durch die Aster Straße und nördlich durch die B11. Der Entwurf und die umweltrelevanten Informationen liegen zur öffentlichen Auslegung aus.
Zudem arbeitet die Gemeinde Eching an dem Bebauungsplan „Dietersheim Anger“, der im beschleunigten Verfahren nach § 13a Abs. 1 BauGB aufgestellt wird. Dieser Plan zielt auf die Schaffung von Miet- und Eigentumswohnungen, die Entwicklung eines naturnahen und erholungswirksamen grünen Angers und die Sicherung wertvoller Gehölzbestände ab.
Die Gemeinde Eching verfolgt auch weiterhin ihr soziales Baulandmodell, das seit den 1970er Jahren bekannt ist und bezahlbaren Wohnraum durch vergünstigte Erbbauzinsen fördert.
FAQ
Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:
- Wohnbauflächen
- Gemischte Bauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
- Grünflächen
- Waldflächen
- Landwirtschaftliche Flächen
- Verkehrsflächen
- Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
- Wasserflächen
- Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.